Steuerfreier Ladestrom im Unternehmen: So profitieren Arbeitgeber und Mitarbeiter

Nachhaltigkeit und attraktive Zusatzleistungen gehen heute Hand in Hand. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Mitarbeitenden zu unterstützen und gleichzeitig ein starkes Zeichen in Richtung Zukunft zu setzen, ist das steuerfreie…

WeiterlesenSteuerfreier Ladestrom im Unternehmen: So profitieren Arbeitgeber und Mitarbeiter

Immobilienkauf: Warum Sie die Kaufpreisaufteilung nicht dem Zufall überlassen sollten!

So erhöhen Sie die Abschreibung schon im Notarvertrag Sie planen den Kauf einer vermieteten Immobilie und möchten das Beste aus Ihrer Investment herausholen? Dann sollten Sie schon vor dem Notartermin…

WeiterlesenImmobilienkauf: Warum Sie die Kaufpreisaufteilung nicht dem Zufall überlassen sollten!

Bekanntgabefiktion nach §122 AO ab 01.01.2025 verlängert

Wichtige Änderungen ab dem 01.01.2025: Anpassung der Fiktion § 122 AO Liebe Mandantinnen und Mandanten, zum 1. Januar 2025 treten wesentliche Änderungen der Vermutungsregelungen für die Zustellung von Verwaltungsakten in…

WeiterlesenBekanntgabefiktion nach §122 AO ab 01.01.2025 verlängert

Immobilien: Vorsteueraufteilung bei Mischnutzung und Ausstattungsunterschieden

Wenn Grundstücke sowohl gewerblich als auch zu Wohnzwecken genutzt werden, stellt sich die Frage, wie Vorsteuerbeträge aufzuteilen sind. Der BFH hat nun genauer geklärt, auf welche Weise dabei Außenflächen -…

WeiterlesenImmobilien: Vorsteueraufteilung bei Mischnutzung und Ausstattungsunterschieden

Möbel und Hausrat zu 100% abzugsfähig bei doppelter Haushaltsführung

Aufwendungen für Einrichtungsgegenstände und Hausrat für eine zur doppelten Haushaltsführung genutzte Wohnung fallen nicht unter die  Höchstbetragsbegrenzung von 1.000 EUR und sind daher in vollem Umfang als Werbungskosten abziehbar. Damit stellt sich…

WeiterlesenMöbel und Hausrat zu 100% abzugsfähig bei doppelter Haushaltsführung

Immobilien: Vorsteueraufteilung bei Mischnutzung und Ausstattungsunterschieden

Wenn Grundstücke sowohl gewerblich als auch zu Wohnzwecken genutzt werden, stellt sich die Frage, wie Vorsteuerbeträge aufzuteilen sind. Der BFH hat nun genauer geklärt, auf welche Weise dabei Außenflächen -…

WeiterlesenImmobilien: Vorsteueraufteilung bei Mischnutzung und Ausstattungsunterschieden

Möbel und Hausrat zu 100% abzugsfähig bei doppelter Haushaltsführung

Aufwendungen für Einrichtungsgegenstände und Hausrat für eine zur doppelten Haushaltsführung genutzte Wohnung fallen nicht unter die  Höchstbetragsbegrenzung von 1.000 EUR und sind daher in vollem Umfang als Werbungskosten abziehbar. Damit stellt sich…

WeiterlesenMöbel und Hausrat zu 100% abzugsfähig bei doppelter Haushaltsführung