Steuerfreier Ladestrom im Unternehmen: So profitieren Arbeitgeber und Mitarbeiter

Nachhaltigkeit und attraktive Zusatzleistungen gehen heute Hand in Hand. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Mitarbeitenden zu unterstützen und gleichzeitig ein starkes Zeichen in Richtung Zukunft zu setzen, ist das steuerfreie…

WeiterlesenSteuerfreier Ladestrom im Unternehmen: So profitieren Arbeitgeber und Mitarbeiter

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung gilt auch für Hausangestellte

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 19. Dezember 2024 (C-531/23) zur Arbeitszeiterfassung von Hausangestellten in Spanien hat weitreichende Folgen – auch für Deutschland. Bislang waren deutsche Arbeitgeber nicht verpflichtet,…

WeiterlesenPflicht zur Arbeitszeiterfassung gilt auch für Hausangestellte

Steuer- und sozialversicherungsfreie Gehaltsextras für Arbeitnehmer

Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern zahlreiche steuer- und sozialversicherungsfreie Gehaltsextras gewähren. Diese Vorteile bieten nicht nur finanzielle Entlastung, sondern sind auch eine attraktive Möglichkeit zur Mitarbeiterbindung. Im Folgenden stellen wir die…

WeiterlesenSteuer- und sozialversicherungsfreie Gehaltsextras für Arbeitnehmer

Steuerliche Förderung für E-Autos und E-Bikes als Dienst- oder Firmenwagen bzw. Fahrrad

Aktuelle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen, Steuervorteile sichern! Seit dem Jahressteuergesetz 2018 gibt es neue Gestaltungsmöglichkeiten für die berufliche Nutzung klassischer PKW's und Fahrräder sowie zusätzliche steuerliche Förderungen für E-Autos und E-Bikes. Alle…

WeiterlesenSteuerliche Förderung für E-Autos und E-Bikes als Dienst- oder Firmenwagen bzw. Fahrrad

Wichtig für ab 01.01.2019 neu abgeschlossene Entgeltumwandlungsvereinbarungen!

Für ab 01.01.2019 neu abgeschlossenen Entgeltumwandlungsvereinbarungen gilt: Der Arbeitgeber muss 15 Prozent des umgewandelten Entgelts zusätzlich als Arbeitgeberzuschuss an den Pensionsfonds, die Pensionskasse oder die Direktversicherung weiterleiten, soweit er durch…

WeiterlesenWichtig für ab 01.01.2019 neu abgeschlossene Entgeltumwandlungsvereinbarungen!

Neue Pflicht für Arbeitgeber: Zweite Stufe des BRSG seit 01.01.2019 wirksam

Zum Jahreswechsel hat sich bezüglich der betrieblichen Altersversorgung (bAV) einiges geändert. Wichtigster Punkt ist die durch das Betriebsrentenstärkungs­gesetz (BRSG) geregelte und seit 01.01.2019 neu bestehende Pflicht für Arbeit­geber, bei Entgeltumwandlung…

WeiterlesenNeue Pflicht für Arbeitgeber: Zweite Stufe des BRSG seit 01.01.2019 wirksam

BFH: Steuerliches Aus für bedingungslose Firmenwagennutzung bei „Minijob“ im Ehegattenbetrieb

BFH, Pressemitteilung Nr. 8/19 vom 26.02.2019 zum Urteil X R 44-45/17 vom 10.10.2018 Die Überlassung eines Firmen-Pkw zur uneingeschränkten Privatnutzung ohne Selbstbeteiligung ist bei einem "Minijob"-Beschäftigungsverhältnis unter Ehegatten fremdunüblich. Der…

WeiterlesenBFH: Steuerliches Aus für bedingungslose Firmenwagennutzung bei „Minijob“ im Ehegattenbetrieb